Im Rahmen der Biennale der urbanen Landschaft veranstaltet die Urbane Liga ihr Alumni-Treffen. Die Plattform möchte ihr regionale Aktivität ausdehnen und im Tagesworkshop unter anderem ein regionales Pendant für das Ruhrgebiet gründen.
Die Urbane Liga ist zu Gast bei Baukultur NRW und lädt Stadtgestalter*innen aus dem Ruhrgebiet zur Gründung der „Ruhrbanen Liga“ ein – einem regionalen Äquivalent zum Bundesnetzwerk. Passend zur Biennale bietet die Ruhrbane Liga eine Austauschplattform für zivilgesellschaftliche Initiativen im Ruhrgebiet, die in ihrer Praxis die grüne Stadt der Zukunft heute schon gestalten.
Die Urbane Liga ist ein bundesweites Programm des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Das Urbane Liga Alumninetzwerk (ULA) versteht sich als dynamischer Wissensspeicher, Diskursplattform und Botschafterin von jungen Perspektiven auf eine selbstorganisierte, gemeinwohlorientierte, sozial- und klimagerechte Stadtentwicklung.
Möchtest Du Teil der Ruhrbanen Liga werden? Bewirb Dich auf den Open Call bis zum 28. August. Mehr Infos auf instagram.com/ruhrbaneliga/ Bei Fragen gerne an schreiben.
TEIL 1: Ruhrbane Liga - who that? 10 – 15 Uhr: Workshop (Open Call) Möchtest Du Teil der Ruhrbanen Liga werden? Bewirb Dich auf den Open Call bis zum 28. August. Mehr Infos auf instagram.com/ruhrbaneliga/ Bei Fragen gerne an schreiben.
TEIL 2: Meet the Ruhrbane Liga 15 – 16.30 Uhr: Diskussion (öffentlich) - 15 - 15.20 Uhr: SPEAKER’S CORNER: Initiativen stellen ihr Projekt vor - 15:20 - 16.30 Uhr: Fishbowl-Diskussion: Ein Gespräch mit Akteur*innen der regionalen Politik und Verwaltung
Um sich für den 2. Teil der Veranstaltung anzumelden, diesemLink zur Biennale-Web-App folgen, auf der Seite registrieren und die gewünschte Veranstaltung zur Anmeldung auswählen.
Mit der Web-App von lala.ruhr sind alle Infos, Programme und Akteur*innen ohne Download und Installation direkt abrufbar. Die App ist für’s Smartphone optimiert, funktioniert aber auf jedem Endgerät. Für einige Programmpunkte ist die Teilnahmezahl begrenzt. Dies ist bei den betreffenden Programmpunkten mit dem Ticketsymbol angezeigt. Wer dabei sein möchte, muss sich anmelden. Das funktioniert auch direkt in der App, hierfür ist eine Registrierung mit deiner E-Mailadresse erforderlich.
Das Düsseldorfer ASG-Bildungsforum, die Architektenkammer NRW und die Evangelische Stadtakademie befassen sich am 07. Oktober 2021 im Rahmen einer Online-Vortrags- und Podiumsveranstaltung aus dem Haus der Architekten mit dem Lebensraum Stadt.
Der Trailer zeigt einen kurzen Einblick in die Arbeit für die Ausstellung „Harald Deilmann - Lebendige Architektur“, die für den Spätsommer 2021 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund geplant ist.
lala.ruhr hat zur ersten Biennale der urbanen Landschaft ein Magazin herausgegeben, dass das Festival mit Interviews und Beiträgen ergänzt sowie Akteur*innen vorstellt.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.