Baumpflanzungen in Bochum
Daten und Fakten
- Bauherr Stadt Bochum
- Entwurfsverfasser: Danielzik Leuchter + Partner Landschaftsarchitekten mbB, Duisburg; Stadt von morgen. Friederike Marwede
- Ausführung: Haddick Projekt GmbH, Garten-Landschaftsbau, Tiefbau, Borken
- Projektzeitraum gesamt: 2013 – 2021
- Fläche gesamt: n. a.
- Projektvolumen (Kosten): ca. 1,67 Mio. Euro
Kommentar der Jury
"Neben der Eindämmung der Ursachen für den Klimawandel sind Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung und zum Klimaschutz wichtige Aufgaben, um auch künftig erträgliche Lebens- und Wohnbedingungen in den Städten zu schaffen. Die Planung und Realisierung solcher Maßnahmen im Stadtgrün erfordert ein hohes Maß an vegetationstechnischer und bautechnischer Kompetenz, denn der Baum im Straßenraum steht unter hohem Stress und bedarf einer sorgfältigen Artenauswahl und Standortvorbereitung, die hier auch Potentiale zur Niederschlagswassernutzung und -versickerung integriert. Insgesamt ist die vorgelegte Konzeption ein eindrucksvoller Blick in die „Technik“ der modernen „Schwamm“-Stadt."
Statement Danielzik Leuchter und Partner
"Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder zu den Geehrten des BDLA-Landeswettbewerbs gehören. In diesem Jahr haben wir ehrlich gesagt nicht mit einer Auszeichnung gerechnet, zumal wir uns mit diesem Sujet überwiegend auf „fremdem Terrain“ bewegt haben. Doch dank der vorbildlichen interdisziplinären Kooperation innerhalb der Stadt Bochum, wurde aus dem Umbau von Straßen und Plätzen im Rahmen eines integrierten Stadtumbaus ein Erfahrungsfeld für innovative Regenwasserbewirtschaftung mit neuartigen Baumquartieren und zukunftsfähigen Baumsorten. Dieses Projekt ist somit auch ein Beitrag zur neuen „unterirdischen“ Infrastruktur, mit der die Städte den Auswirkungen des Klimawandels entgegentreten können." Karl-Heinz Danielzik, Friederike Marwede und Reiner Leuchter
Marktplatz in Bünde - von Landschaftsarchitektur + Holzapfel-Herziger & Benesch
Daten und Fakten
- Bauherr: Stadt Bünde
- Entwurfsverfasser: Landschaftsarchitektur + Holzapfel-Herziger & Benesch PartGmbB, Hamburg
- Ausführung: Dieckmann Bauen + Umwelt GmbH und Co. KG, Bünde; Knappmann GmbH & Co. Landschaftsbau
KG, Essen; Boymann GmbH & Co. KG, Glandorf - Projektzeitraum gesamt: 2012 – 2016
- Fläche gesamt: 6.524 Quadratmeter
- Projektvolumen (Kosten). 1,81 Mio. Euro
Kommentar der Jury
"Die Mitte der Stadt Bünde war die letzte ungestaltete innerstädtische Freifläche. Aus einem Wettbewerb ging das Büro Holzapfel + Herziger aus Hamburg als Sieger hervor. Der Entwurf besticht durch eine hohe (stadt-)räumliche Qualität, mit den sorgfältig platzierten Baumreihen und Alleen fügt sich ein offener, multifunktionaler Platzraum in den Stadtgrundriss, Proportionen und Dimensionen sind aus der Historie des Ortes entwickelt. Das mathematische Gymnasium wird augenzwinkernd mit einem als Bodenintarsie und farbigem Baumdach übersetzten Abakus auf dem Platz adressiert, wassergebundene Decken nehmen Regenwasser auf, Radständer sind integriert. Die Materialien sind sorgfältig gewählt, robust und nachhaltig, die Qualität der Umsetzung ist hoch. Die ästhetischen Qualitäten setzen sich bis ins Detail fort, ungewöhnliche Baumarten aus südlichen
Gefilden sind den klimatischen Anforderungen der Zukunft gewachsen."
Statement L+
"Mit Neugier und Respekt geht unser L+ Team jedes Projekt an. Jede Idee ist für uns mehr als nur eine Überlegung wert. Das + in unserem Namen steht für das stetige Erforschen neuer Wege, um die besondere Geschichte des Ortes zu erzählen und weiterzudenken.
Wir meinen, diese Herangehensweise und Haltung hat uns bei der Gestaltung des Marktplatzes in Bünde zu einem besonderen und qualitativ hochwertigen Ergebnis geführt. Daher freuen wir uns ganz besonders über die Anerkennung des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen."