Die Baukunstklasse der Kunstakademie Düsseldorf erarbeitet im Rahmen des Semesterthemas „4*4*4*4“ im Wintersemester 2021/22 Interventionen und Raumstudien, die im Sommersemester 2022 auf Orte in Rheinland und Ruhrgebiet projiziert werden sollen.
Während des Semesters werden die Studierenden von den Professor*Innen Inge Vinck, Donatella Fioretti, Jaume Mayol, Thomas Kröger unterstützt. Zusätzlich finden im Rahmen der Zwischen- und Endpräsentation der Projekte jeweils prozessbegleitende Vorträge von geladenen Gastkritikern statt, die auf der Website der Baukunstklasse, der Seite der Sparta Kunstakademie, Youtube und Vimeo der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Die Zwischenpräsentation am Donnerstag, 2. Dezember 2021, wird ab 20 Uhr von einem Vortrag des Architekten Sam Chermayeff begleitet. Hier geht es zum Live-Stream.
Für die Endpräsentation am Dienstag, 1. Februar 2022, ist Architekt Roger Tudó Galí (Harquitectes) aus Barcelona eingeladen.
Die Zwischen- und Endpräsentation werden unterstützt von Baukultur Nordrhein-Westfalen.
Gemeinsam mit ruhrmoderne veranstaltet Baukultur Nordrhein-Westfalen im Juli 2020 drei Expeditionen zu ausgewählten Objekten der Nachkriegsmoderne im Ruhrgebiet. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Expeditionen als Spaziergänge angeboten. Die Touren sind thematisch fokussiert und nehmen unterschiedliche Orte in den Blick.
Hoch über den Dächern im Münchener Werksviertel-Mitte lädt die neue ALMSCHULE mit einem Dachgarten Kinder und Jugendliche zu Mitmach-Workshops zum Thema Nachhaltigkeit ein.
Über vier Semester begleitet der Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund das Projekt „Ruhrmoderne“ mit Lehrveranstaltungen, in denen gestalterische Ideen erarbeitet werden, um die Öffentlichkeit für die Qualitäten der Nachkriegsarchitektur zu sensibilisieren.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.