27.09.2016
Gute Geschäfte in Herten
Mit der Ausstellung „Gute Geschäfte – Was kommt nach dem Einzelhandel?“ thematisiert StadtBauKultur NRW vom 20. Oktober bis zum 13. November 2016 in der Hertener Innenstadt Gründe für Leerstände in der Stadt
An drei Terminen möchte die Compound Company, eine junge zeitgenössische Tanzgruppierung, unter der künstlerischen Leitung von Yvonne Eibig vom Verein ARTbewegt, auf die Schwächen des Platzes aufmerksam machen und versteckte Nischen und Seitenräume für die interessierte Stadtgesellschaft erfahrbar machen. Die „Urban Intervention“ findet im Rahmen des Reallabors Theaterplatz statt, das seit dem Frühjahr 2020 mögliche Zukunftsszenarien für den zentralen Stadtplatz erprobt und in einem offenen Prozess mit den Bürger*innen diskutieren und weiterentwickeln will. Citymanager*innen Daniela Karow-Kluge und Kai Hennes haben das Ziel den Platz zu einem lebendigen Ort im Herzen der City werden lassen und erarbeiten mit verschiedenen Akteur*innen der Stadtgesellschaft Wege, das Potenzial des öffentlichen Raums begreifbar zu machen. Baukultur Nordrhein-Westfalen begleitet den Prozess mit einem Blog und dokumentiert die Tanzaufführung filmisch. Das Ergebnis wird zeitnah auf unserer Website und auf dem Blog zu sehen sein.
Aufführungstermine:
Freitag, 28. August, 16 Uhr
Samstag, 29. August, 11:30 Uhr
Freitag, 4. September, 20:30 Uhr
(mit Projektion)
Dauer der jeweiligen Performances: ca. 45 Minuten