21.01.2025
Ein Vierteljahrhundert baukultureller Dialog in NRW
Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW, wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und lädt zur Feier von Baukultur NRW am 13. und 14. Juni ein.
Unsere derzeitige Ausstellung zum Mies van der Rohe Award im LVR-Landeshaus in Köln muss nach den Bestimmungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung geschlossen werden und kann daher ab dem 2. November 2020 leider nicht mehr besucht werden.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Europäischen Kommission/ Creative Europe, der Fundació Mies van der Rohe Barcelona, dem Deutsches Architekturmuseum Frankfurt a. M., und dem LVR – Landschaftsverband Rheinland.
Wir hätten Ihnen sehr gern weiterhin die Preisträger und herausragenden Bauwerke aus Europa gezeigt. Deshalb bieten wir auf baukultur.nrw als Alternative unterschiedliche Beiträge rund um den „Mies van der Rohe Award 2019“ an.
Der von uns produzierte Ausstellungsfilm bietet Einblicke in die Schwerpunkte und die Inszenierung; Blogbeiträge zu den Finalisten und Preisträgern ergänzen das Angebot. Darüber hinaus finden Sie hier (rechts in der Medienspalte) ausführliche Videos zu den einzelnen Finalisten (Lobe Block, Skandebeg-Platz, PC Caritas, Plasencia Auditorium und den Preisträgern (Cité du Grand Parc, Refektorium Montbrun-Bocage in denen sowohl die Architekturbüros zu Wort kommen, Auftraggeber*innen über die Projekte sprechen und Nutzer*innen und Bewohner*innen ihre Perspektive auf die Bauten schildern. Die Videos finden Sie auch gebündelt auf der Ausstellungsseite und in unserer Mediathek.
Die bisher veröffentlichten Blogbeiträge:
Darüber hinaus gibt es begleitend zur Ausstellung den Katalog sowie den „Atlas Mies van der Rohe Award“ - eine Retrospektive der Jahre 1988 bis 2015. Der Katalog kostet 35 Euro, der Atlas kostet 70 Euro (Versandkosten inklusive). Beide Publikationen können Sie über .
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Zusammenstellung einige unterhaltsame und interessante Eindrücke rund um den „Mies van der Rohe Award 2019 - European Union Prize for Contemporary Architecture“ näherzubringen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von Baukultur Nordrhein-Westfalen.