Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Zwei Perspektiven – Monika Lepel und Maria Schwarz: Kirchenbau als Domäne für Architektinnen
Zur Ausstellung „Frau Architekt“ (12. August bis 2. Oktober 2020) haben wir in der Blog-Serie „Zwei Perspektiven“ auf Bauaufgaben und Positionen in der Architektur geblickt. Anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Schwarz am 3. Oktober 2021 blicken wir auf die Architektur der Kirchen.
Von sichtbaren Männern und unsichtbaren Frauen: Diskussion zur Ausstellung „Frau Architekt“
In der Begleitveranstaltung „Frauen im Architekturberuf: innovativ, mutig – und doch nicht sichtbar“ ging es um die Frage, wieso Architektinnen häufig im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen.
Diskussion „Frauen im Architekturberuf: innovativ, mutig – und doch nicht sichtbar“ im Livestream
Wer am Dienstag, 15.9., nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen kann, für den übertragen Baukultur Nordrhein-Westfalen und Architektenkammer NRW die Diskussion per Livestream.
Zwei Perspektiven – Vom Warenhaus zum City-Store: die Architektinnen Marie Frommer und Bettina Kratz
Bauwerke für Handel und Gewerbe sind heute wie gestern Bauaufgaben für Architektinnen, allerdings hat sich der Charakter von Geschäften innerhalb von Städten stark gewandelt.
Zwei Perspektiven – die städtebaulichen Zukunftsvisionen von Merete Mattern und Cornelia Zuschke
Durch visionäre städtebauliche Zukunftskonzepte beweisen sich sowohl Merete Mattern vor über 50 Jahren mit ihrem Entwurf für „Ratingen-West“ als auch Cornelia Zuschke heute mit ihrem vielversprechenden Projekt „Raumwerk D“.
Zwei Perspektiven: Herta Hammerbacher und Laura Heuschneider – die Gestaltung von Landschaften
Zweimal Landschaftsarchitektur: Laura Heuschneider und Herta Hammerbacher haben zu unterschiedlichen Zeiten die Bundesgartenschau im Fokus. Zur Ausstellung „Frau Architekt“ blicken in der Blog-Serie „Zwei Perspektiven“ auf Bauaufgaben und Positionen in der Architektur.
Zwei Perspektiven - Die Innenräume von Ellen Birkelbach und Sabine Keggenhoff
Zur Ausstellung „Frau Architekt“ blicken wir in der Blog-Serie „Zwei Perspektiven“ auf Bauaufgaben und Positionen in der Architektur - die trotz großer Zeitabstände häufig Parallelen aufweisen. Dieses mal schauen wir auf Interieurs.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 11.8., um 19 Uhr in der Architektenkammer NRW eröffnet. Aufgrund von Covid-19 findet die Eröffnung als geschlossene Veranstaltung statt, lässt sich aber im Livestream verfolgen.
„Dritte Orte“ für Kulturgenuss und schöpferische Betätigung: Iris Dullin-Grund und Julia Bolles-Wilson
Die Architektinnen Iris Dullin-Grund und Julia Bolles-Wilson haben mit ihrer Architektur erfolgreich Orte für die Gemeinschaft, heute gerne als "Dritte Orte" bezeichnet, geschaffen.
Den sozialen Bedürfnissen einer wachsenden Stadtgesellschaft gerecht werden: Therese Mogger und Ute Piroeth
Die Blog-Serie „Frau Architekt – zwei Perspektiven“ stellt begleitend zur Ausstellung „Frau Architekt“ eine historische Architektin und eine aktuell tätige Architektin mit jeweils einem Projekt vor. Die ausgewählten Projekte zeigen Parallelen in der Aufgabe, der Typologie oder auch in der Haltung der Architektinnen.
Die Blog-Serie „Frau Architekt – Zwei Perspektiven“ stellt zur Ausstellung eine historische Architektin und eine aktuell tätige Architektin mit je einem Projekt vor. Die Projekte zeigen Parallelen in Aufgabe, Typologie oder auch Haltung. Eine Einleitung.
Frau Architekt: Die aktuellen Architektinnen aus NRW mit ihren Projekten in der Ausstellung
Die Ausstellung „Frau Architekt“ umfasst neben der Präsentation von historischen Architektinnen, einen zweiten, aktuellen Teil. In diesem werden aktuell tätige Architektinnen aus NRW vorgestellt. Ein Überblick.
Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf“: Ausstellung von Baukultur Nordrhein-Westfalen zeigt Architektinnen hinter den Bauwerken
Die Ausstellung "Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf“" präsentiert berufliche Werdegänge und zeigt vorbildliche Bauten von historischen Architektinnen und aktuell tätigen Architektinnen aus NRW.
Das Museum der Baukultur zeigt die Ausstellung „Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf“ und präsentiert berufliche Werdegänge sowie vorbildliche architektonische Positionen von 12. August bis 2. Oktober 2020 in Düsseldorf.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.