Alle Inhalte

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Filter

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

Orte

Tags

Formate

Zeit

Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Die evangelische Willkommenskirche in Overath von Springer Architekten.

13.09.2022

Kirchen als Denkräume! Der 30. Evangelische Kirchbautag im Rückblick

Von 8. bis 11. September fand in Köln der 30. Evangelische Kirchbautag statt. Die zentrale Frage war: Was passiert mit den Kirchen, die wegen der sinkenden Zahl von Christen nicht mehr gebraucht werden?

Neuauflage „Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns“. Design: konter – Studio für Gestaltung. CHAPEX – Palais des Expositions, Charleroi, Belgien. Architektur: AjdvivAgwA AM architecten jan de vylder inge vinck / inge vinck jan de vylder architecten + ETC AgwA.

08.09.2022

Neuauflage: Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns

Umbauen, Anpassen, Wiederverwenden – diese Formen von Architektur sind so alt wie die Architektur selbst. Die erweiterte und grundlegend überarbeitete Neuauflage der Publikation rückt die architektonischen und ökologischen Potenziale des Umbauens in den Fokus.

Themenheft „Kirchenumbau“ von Baukultur Nordrhein-Westfalen.

06.09.2022

Magazin Kirchenumbau

Baukultur NRW veröffentlicht sein drittes Magazin, dieses Mal zum „Kirchenumbau“. In dieser Ausgabe kommen Menschen aus unterschiedlichen Professionen zu Wort – mit ihren Ideen und Erfahrungen zum Umgang mit leer stehenden Kirchen und deren Potenzialen.

Victoriabad, Bonn.

18.05.2022

Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur

Die Frage nach einem adäquaten Umgang mit Bestand beschäftigt den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten von 8. bis 29.6.2022 in der Ausstellung „Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur“.

Baukultur vernetzt Netzwerktreffen „Alt macht Neu. Praktische Baukultur“ in der Stadthalle Gütersloh.

14.04.2022

„Alt macht Neu“ in Gütersloh: Rückblick auf Veranstaltung zur praktischen Umbaukultur

Mit der Veranstaltung „Alt macht Neu“ hat Baukultur NRW Anfang April die Auseinandersetzung mit praktischer Umbaukultur aus einer baukulturellen Perspektive begonnen. Dabei stand in der Stadthalle Gütersloh der Dialog zwischen Forschung und Praxis im Vordergrund der Diskussionen mit rund 70 Teilnehmer*innen.

Buchcover „Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns“.

27.02.2020

Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns

Umbauen, Anpassen, Wiederverwenden – diese Formen von Architektur sind so alt wie die Architektur selbst. Die Publikation rückt die architektonischen und ökologischen Potenziale des Umbauens in den Fokus.

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Peter Köddermann

Peter Köddermann
Geschäftsführung Programm

T 0209 402 441-0
F 0209 402 441-11
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Datenschutz Impressum
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Datenschutz Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.