Alle Inhalte

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Filter

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

Orte

Tags

Formate

Zeit

Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!

24.02.2023

Veranstaltungsreihe Hausgespräche in Münster

Die Initiative Freihaus ms setzt ihre Veranstaltungsreihe Hausgespräche zur Architektur, Design und Stadtkultur in 2023 fort. Am 13.3.2023 geht es um die „Zukunft Innenstadt - Wandel durch Handel?“.

In Münster im Lichthof des LWL-Landeshauses zu sehen: Die Ausstellung „Harald Deilmann - Lebendige Architektur“.

27.04.2022

Ausstellung zu Harald Deilmann in Münster eröffnet

Gestern wurde in Münster im LWL-Landeshaus die Ausstellung „Harald Deilmann - Lebendige Architektur“ eröffnet. Die Präsentation im Lichthof zeigt das umfangreiche Schaffen des Architekten.

Die Fassade der WestLB in Münster (1967-1975).

27.04.2022 – 02.06.2022

Harald Deilmann - Lebendige Architektur in Münster

Die Ausstellung „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“ ist vom 27.4. bis zum 2.6.2022 im LWL-Landeshaus in Münster zu sehen,

Peter Köddermann, Geschäftsführung Programm.

08.09.2020

Abschaffung von Architektenwettbewerben beim Bau von Schulen, Sporthallen und Kitas der Stadt Münster

Baukultur Nordrhein-Westfalen nimmt in einem offenen Brief Stellung zur geplanten Abschaffung von Architektenwettbewerben beim Bau von Schulen, Sporthallen und Kitas der Stadt Münster.

Schülerinnen und Schüler nähern sich spielerisch baukulturellen Themen.

07.05.2019

MAKE HOME - Wie möchtest du wohnen? Netzwerk bietet Workshops für Schüler an

Der Bund Deutscher Architekten Münster-Münsterland und der Verein Jugend Architektur Stadt (JAS) möchte Kinder und Jugendliche für das Thema Baukultur sensibilisieren.

07.05.2019

Open House in Münsters Stadthafen

Erneut laden die Planerinnen und Planer von Modulorbeat vom 10. bis zum 12. Mai 2019 ins Atelierhaus „Speicher 2“ zum „Open House“ ein

Die Innenansicht im Atelier 3.3, Atelierhaus "Speicher 2" am Münsteraner Hafen.

06.05.2019

Open House / Open Talk 2019

Im April fand im Atelierhaus "Speicher 2" am Münsteraner Hafen das sog. "Open House" statt. Die Ateliers öffneten ihre Türen für die Öffentlichkeit und Besucher haben die Möglichkeit genutzt, das Haus als offenen Ort der Kunst- und Kulturproduktion zu erleben.

Vernissage der Bauhausausstellung "Neues Bauen im Westen".

25.02.2019

Ausstellung: Neues Bauen im Westen

Auch in NRW wird das Jubiläumsjahr des Bauhauses gefeiert. Mit der Wanderausstellung Neues Bauen im Westen und einer dazugehörigen Homepage begibt sich die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen auf Spurensuche des Bauhauses.

24.09.2018

Ehrenamt mit Zertifikat

Studieren erfreut sich, zunehmend auch bei der älteren Generation, großer Zustimmung. 36.600 Menschen waren im Wintersemester 2017/18 als Gasthörer an deutschen Hochschulen für ein Studium im Alter eingeschrieben.

Eschweiler - Nachhaltigste Stadt mittlerer Größe.

24.09.2018

Alle Nachhhaltigkeitspreise 2019 in der Kategorie „Kommunen“ gehen nach NRW

Jährlich verleiht die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. gemeinsam mit der Bundesregierung und zahlreichen Partnern den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

09.06.2018

Open House / Open Talk 2018

Im Atelierhaus Speicher 2 am MünsteranerHafen fand das Format „Open House“ statt. Die Ateliers öffneten ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit und Besucher hatten die Möglichkeit, das Haus als offenen Ort der Kunst- und Kulturproduktion zu erleben.

16.04.2018

Baukultursymposium in Münster

Unter dem Titel „PROZESSE | PERSONEN | PROJEKTE - Praxis-Update Baukultur für Westfalen“ findet das diesjährige Baukultursymposium am 26. April 2018 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt.

26.03.2018

Einfamilienhäuser unter der Lupe

Vom 6. bis zum 8. April 2018 findet die Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum“ statt.

"Das neue Münster 1965-1975" - Krummer Timpen.

10.11.2017

Münster in Fotos von 1965-1975

Auch wenn die Jahre 1965 bis 1975 nur einen kurzen Abschnitt in der münsterschen Stadtgeschichte bilden, zeigen sich in diesen Jahren dennoch in vielerlei Hinsicht Wendepunkte in der städtischen Entwicklung nach 1945.

Freihaus ms in der Hüfferstraße 20 in Münster wird es nicht mehr geben.

22.09.2017

Hausgespräche – Das war´s

Am Freitag den 29.9.2017 gehen die „Hausgespräche“ der Initiative Freihaus ms mit raumlaborberlin in die letzte Runde.

01.09.2017

Baukultursymposium STADT PLANUNG KUNST des LWL

Anlässlich der „Skulptur Projekte“ in Münster, die diesen Sommer das fünfte Mal stattfinden, fragt der LWL im Rahmen des Baukultursymposiums am 26. September 2017 welche Beziehungen zwischen Kunst und Stadtplanung bestehen und welche Potenziale das Einbinden von künstlerischen Ideen in die planerische Praxis bietet.

17.07.2017

Brutiful Life – Symposium zur vergessenen Moderne der 60er und 70er Jahre

Lange fristete die Betonarchitektur der 1960er und 70er Jahr ein Schattendasein, war oft entweder vergessen oder verhasst.

Das Parkhaus am Coesfelder Feld in Münster. Das Architekturbüro hartig | wömpner architekten BDA ging als Sieger aus einem Wettbewerb hervor, den der Bau und Liegenschaftsbetrieb NRW für die Gestaltung der Fassade an dieser innerstädtisch bedeutsamen Lage ausgelobt hatte.

14.06.2017

Parken kann so schön sein. Zum architektonischen Umgang mit Verkehrsbauten

Parkhäuser in den Städten: eng, dunkel, hässlich. So ist oft der Eindruck. Jedoch setzen Architektenimmer häufiger auf ästhetische Gestaltung, statt reine Funktionalität. Auch in NRW, wie Beispiele in Münster, Bochum und Aachen zeigen.

 

OFF OFD, VG Bild-Kunst, Bonn 2017.

14.06.2017

OFF OFD (Skulptur Projekte Münster 2017)

Ausgangspunkt der Arbeit von Christian Odzuck für die Skulptur Projekte Münster 2017 ist der 2016/2017 abgerissene Gebäudekomplex der Oberfinanzdirektion Münster (OFD), der in den 1960er Jahren nach Plänen der Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner errichtet wurde. 

09.06.2017

Hausgespräche Freihaus MS

Die Initiative “Freihaus ms" ist eine Gruppe interdisziplinär arbeitender Kulturschaffender aus Münster. Die Bedeutung von Kunst, Architektur sowie Stadt- und Baukultur für den Lebensraum „Stadt“ ist ihr Thema und dem widmen sie sich - mit besonderem Fokus auf Münster und die Region - immer wieder in Veranstaltungen.

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Peter Köddermann

Peter Köddermann
Geschäftsführung Programm

T 0209 402 441-0
F 0209 402 441-11
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Datenschutz Impressum
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Datenschutz Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.